Programm
Programm der 1TC 2021
Wie jedes Jahr erwarten Sie auch 2021 exklusive Diskussionsrunden und Trends, praxisorientierte Workshops und Kundenberichte sowie das Neueste vom Neuen in Sachen Produkte. Das Programm ist ganz auf ein virtuelles Format ausgerichtet: kurze, aussagekräftige Vorträge, Kaffeepausen, Chat-Möglichkeiten – an all das und noch mehr haben wir gedacht. Seien Sie gespannt! Dank unseres übersichtlichen PDF-Programms verpassen Sie Ihre Highlights auf keinen Fall – trotz vollem Terminkalender.
Die Live Streams des 1TC 2021 Programms finden in der 1TC Event Plattform statt. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten direkt aus der Event Plattform. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an 1TC@coupa.com.
Alle Zeiten beziehen sich auf die Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Innovation Lab
Wir zeigen die neuesten Funktionen rund um Cash Management, Vendor Verification, den neuen Settlement workflow und zum Risk Management. Gerne nehmen wir allgemein Ihr Feedback bei Gesprächen mit Produktmanagern entgegen, oder Sie besuchen uns in den Themen Sessions die zu jeder vollen Stunde starten. Wir freuen uns Sie virtuell bei uns im Innovation Lab begrüßen zu dürfen.

Ausstellung
Die 1TC-Ausstellung stellt Ihnen die Produkte vor, mit denen Sie Ihre Coupa Treasury Lösungen optimal ergänzen, und gibt Ihnen die Gelegenheit zum Austausch mit wichtigen Vertretern der Branche.
Smarter Together – neuer Blick aufs Treasury
Silicon Valley Spirit und Schwarzwälder Ingenieurskultur, Business Spend und Treasury Management, Coupa und BELLIN: Was können wir voneinander lernen? Wie können wir unsere beiden Welten verschmelzen? Warum können wir nur gemeinsam radikal neue Ansätze, bessere Anwendungen und messbare Mehrwerte für unsere Kunden und Anwender in den Finanzorganisationen von Unternehmen liefern? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Martin Bellin.

Martin Bellin ist Senior Vice President of Operations EMEA bei Coupa. Vor Coupas Übernahme der BELLIN Group, die Martin 1998 gegründet hat, war er dort bis 2020 auch als CEO tätig. Schon seit über 20 Jahren unterstützt er Treasurer mit Hilfe von innovativen FinTech- und Treasury-Lösungen dabei, die Herausforderungen des Treasury erfolgreich zu meistern. Martin wurde für seinen Einsatz bereits mehrfach mit dem „Entrepreneur of the Year“ prämiert.
Coupa und BELLIN: Smarter Together
Mit der Akquisition von BELLIN durch Coupa haben sich zwei der weltweit führenden Lösungsanbieter im Bereich Business Spend Management und Treasury vereint. Erfahren Sie, wie die Verknüpfung von Ausgaben und Liquidität uns alle „Smarter Together“ macht.

Rob Bernshteyn ist Chief Executive Officer bei Coupa und die treibende Kraft hinter Strategie und Abwicklung im Unternehmen. Rob verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Business Software-Branche. Vor Coupa arbeitete er für SuccessFactors, wo er den Bereich Global Product Marketing & Management leitete. In dieser Position war er Teil des Executive Management Teams während des Aufstiegs des Unternehmens vom kleinen Start-Up zum erfolgreichen Börsengang. Davor leitete Rob den Bereich Product Management bei Siebel Systems, wo er am Aufbau des Siebel ERM zu einer der am schnellsten wachsenden Produktlinien des Unternehmens beteiligt war. Rob sammelte außerdem bei McKinsey & Company Erfahrung im Management Consulting und verbrachte vier Jahre bei Accenture, wo er auf die Implementierung von globalen SAP-Systemen spezialisiert war.
Rob Bernshteyn ist Gastdozent an den Harvard und Stanford Business Schools und schreibt regelmäßig für die Magazine Forbes und Fortune. Er ist häufig als Gastkommentator bei führenden Nachrichtensendern wie Bloomberg und NPR zu hören. Rob hat an der State University of New York at Albany ein Studium in Information Systems absolviert, sowie einen MBA an der Harvard Business School erworben.
Pause
Von Experten empfohlen: So machen es andere
Jedes Unternehmen ist anders, und doch kämpfen wir mit den gleichen Herausforderungen. Mehr Transparenz, eine reibungslose Implementierung oder mehr Kontrolle, Effizienz und Automatisierung. Woher aber können Sie wissen, dass eine Lösung wirklich Abhilfe schafft? Indem Sie sich von den Unternehmen inspirieren lassen, die ihre Herausforderungen überwunden haben. Lassen Sie sich von Ihren Kollegen inspirieren!

Jennifer Edholzer leitet seit März 2016 erfolgreich die Treasury Abteilung der Scout24 Gruppe. In ihrer Rolle als Team Lead Treasury und vorher als Treasury Managerin hat sie die Treasury Abteilung, in der Zeit nach dem Börsengang der Gesellschaft, aufgebaut und eine proaktive Finanzierungsstruktur entwickelt, um die Wachstumsstrategie der Gesellschaft zu unterstützen. In ihrer Zeit bei Scout24 Treasury, hat Jennifer Edholzer über 2 Milliarden Euro Finanzierungsvolumen verhandelt, mehrere M&A Transaktionen, von Finance Seite, begleitet, Aktienrückkaufprogramme in die Wege geleitet und über 2 Milliarden in Anlagen investiert. Anfang 2020 wurde Jennifer Edholzer zum Head of Treasury und Financial Projects befördert und übernahm das Team Financial Systems and Projects, welches für sämtliche Finanzsysteme der Gesellschaft sowie die Prozessoptimierung der Finanzabteilung zuständig ist. Erst kürzlich hat Jennifer Edholzer mit ihrem Team die Abspaltung der Autoscout24 Gruppe, von Finanzseite, begleitet. Jennifer Edholzer begann ihre Karriere bei Scout24 als Werkstudentin im Controlling während sie ihr BA (Hons) Studium in Wirtschaftsmathematik beendet hat. Aktuell sie dabei ein Executive MBA Studium abzuschließen.
Wir machen komplexe Entscheidungen einfach.
Mit der Online-Plattform ImmoScout24 für Wohn- und Gewerbeimmobilien bringen wir seit über 20 Jahren erfolgreich Eigentümer, Makler sowie Mieter und Käufer zusammen. Mit rund 14,5 Millionen Besuchern pro Monat ist ImmoScout24 der Marktführer für die digitale Immobilienvermarktung und -suche. Seit 2012 ist ImmoScout24 auch auf dem österreichischen Wohn- und Gewerbemarkt aktiv und erreicht monatlich rund 3 Millionen Suchende. Damit Immobilientransaktionen in Zukunft größtenteils digital ablaufen können, entwickelt ImmoScout24 kontinuierlich neue Produkte und baut ein Ökosystem für Miete, Kauf und Gewerbeimmobilien in Deutschland und Österreich auf. Scout24 ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft und Mitglied im MDAX. Hauptsitz des Unternehmens ist München. Darüber hinaus hat Scout24 einen Standort in Berlin und mit ImmoScout24 zudem Büros in Köln und Wien. Im ersten Halbjahr 2020 beschäftigte Scout24 durchschnittlich mehr als 800 Mitarbeiter.

Claudia ist Leiterin des Group Treasury von Belimo und mit Firmensitz in der Schweiz. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für Financial Risk Management, Cash Management und Corporate Finance.
Sie verfügt über mehr als 20 Jahre fundierte Erfahrung im globalen Treasury-Management in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Halbleiter, Geschäftsausstattung und -zubehör, Schienenlogistik und Handelsfinanzierung. Bevor sie 2019 zu Belimo kam, arbeitete sie für Fortune-500-, Dax-notierte und privatwirtschaftliche Unternehmen.
Die Belimo-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter für innovative elektrische Antriebs-, Ventil- und Sensorlösungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Die Gruppe erzielte 2020 einen Umsatz von CHF 661 Millionen und beschäftigt rund 1’900 Mitarbeitende. Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten sind im Internet unter www.belimo.com abrufbar.
Die Aktien der BELIMO Holding AG werden seit 1995 an der SIX Swiss Exchange gehandelt (BEAN).

Jan Hausin ist seit Januar 2019 Country Treasurer der ABB Deutschland und betreut in dieser Rolle auch die ABB Gesellschaften in Österreich und Slowenien. Zuvor war er in dieser Abteilung im Cash&FX Management tätig, sowie auch als Projektmanager verantwortlich für die Auswahl und Einführung der Coupa Treasury Platform.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 110.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.

Michael Juen ist Vice President Treasury Management, Value Services. Sein Fokus liegt auf Kundenerfolg, Lösungsfindung, Systemimplementierung sowie Wertschöpfung. Michael blickt auf 25 Jahre Erfahrung im Treasury zurück, davon 20 Jahre als Partner und Teilhaber einer renommierten Beratungsfirma im Bereich Cash Management, Liquiditätsplanung und Risikomanagement, sowie 6 Jahre als CCO bei BELLIN (und nun Coupa).

Thomas Wimmer führt seit 2019 das Europäische Center of Expertise Corporate Treasury Operations im ABB-Konzern in Rotterdam. Nach 20 Jahren Tätigkeit bei der Deutsche Bank AG in verschiedenen Positionen und Lokationen in Deutschland wechselte er 2013 zur ABB AG, wo er das Country Treasury für Deutschland, Österreich und Slowenien verantwortete.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 110.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.
Pause
Wo finde ich was? Die Coupa-Portale
Als brandneue Mitglieder der Coupa Community stehen Ihnen viele Türen offen: Wo können Sie sich beispielsweise mit anderen Treasury Usern oder dem Coupa Product Team austauschen? Wer sind Ihre Ansprechpartner im Support, und wie können Sie diese erreichen? Wo finden Sie Release- und Produkt-Dokumentation? Glücklicherweise haben wir auf alle Ihre Fragen eine Antwort: die Coupa-Portale. Lernen Sie Ihre Optionen und Vorteile näher kennen.

Elisa Caputo ist als Analyst Solution Architect Teil des Solutions Delivery Teams für Coupa Treasury. Sie kam 2020 zu BELLIN (jetzt Coupa) und hat zuvor vielfältige Erfahrung in den Bereichen HR, CRM und International Sales gesammelt. Elisa Caputo besitzt den deutsch-französischen Master European Management Studies und hat in Strasbourg und an der ESB in Reutlingen dual studiert.

Shantoba Eicke ist seit 2019 als Technical Support Agent bei Coupa (ehemals BELLIN) tätig. Davor war sie 6 Jahre lang Geschäftsleiterin der größten privaten Kunstakademie in Singapur. Fintech leistet einen großen Beitrag zur Kunstwelt, was sie dazu veranlasste, in den technischen Bereich zu wechseln. Shantoba findet viel Freude daran, tagtäglich komplexe finanzielle Denksportaufgaben zu lösen. Sie ist in Chicago geboren, hat ihre Ausbildung in den USA, China und Schweden absolviert und einen BA sowie zwei Master-Abschlüsse erworben.

Michael Juen ist Vice President Treasury Management, Value Services. Sein Fokus liegt auf Kundenerfolg, Lösungsfindung, Systemimplementierung sowie Wertschöpfung. Michael blickt auf 25 Jahre Erfahrung im Treasury zurück, davon 20 Jahre als Partner und Teilhaber einer renommierten Beratungsfirma im Bereich Cash Management, Liquiditätsplanung und Risikomanagement, sowie 6 Jahre als CCO bei BELLIN (und nun Coupa).
Pause
Treasury-Trendsetter
Welche Trends und Entwicklungen im Treasury haben uns 2020 bewegt? Wohin geht die Reise im Jahr 2021? Worüber spricht die Branche – und worüber sollte sie sprechen? Eine Reihe prominenter Experten nimmt sich auf der 1TC genau dieser Themen an und diskutiert ihre Einschätzungen, Visionen und Prognosen. Erhalten Sie spannende Einblicke und bleiben Sie am Ball.

Martin Bellin ist Senior Vice President of Operations EMEA bei Coupa. Vor Coupas Übernahme der BELLIN Group, die Martin 1998 gegründet hat, war er dort bis 2020 auch als CEO tätig. Schon seit über 20 Jahren unterstützt er Treasurer mit Hilfe von innovativen FinTech- und Treasury-Lösungen dabei, die Herausforderungen des Treasury erfolgreich zu meistern. Martin wurde für seinen Einsatz bereits mehrfach mit dem „Entrepreneur of the Year“ prämiert.

Markus Brock ist Fernsehmoderator bei 3sat und dem SWR. Seit vielen Jahren moderiert er Talkshows, Magazine und Reportagesendungen wie den „MuseumsCheck“ auf 3sat. Lange Jahre war er Kopf der Primetime-Talkshow „SamstagAbend“ und der „Landesschau Baden-Württemberg“. Außerdem hat der gelernte Redakteur mit Politik- und Soziologiestudium neben diversen weiteren Sendungen für ARD und ZDF 10 Jahre lang bei SWF 3 zahlreiche Radiosendungen moderiert. Und er moderiert häufig Diskussionsveranstaltungen, Foren, Kongresse und Events zu den unterschiedlichsten Themen, gerne auch zu Finanz-, Wirtschafts- und IT-Themen.

Eleanor Hill schreibt schon länger über Corporate Treasury, als es das iPhone gibt. In der Zwischenzeit war sie bereits bei mehreren Publikationen im Finanzbereich als Herausgeberin tätig und übernahm im Januar 2018 die Redaktionsleitung bei TMI. In ihrer Freizeit findet man Eleanor auf langen Spaziergängen mit ihrem Hund im ländlichen Kent.
Treasury Management International (TMI) ist eine angesehene unabhängige Stimme in der Welt des Treasury, weltweit anerkannt für seinen scharfen redaktionellen Fokus und seinen Raum für breitgefächerten Meinungen. Mit Hilfe von echten Stimmen aus der Praxis gewährt TMI Einblick in themennahe, pragmatische Lösungen und strategische Erkenntnisse, und wird dadurch zur wertvollen Quelle für alle in der Branche Tätigen – von erfahrenen Treasurers und CFOs bis hin zu Branchenneulingen.

François ist der Gründer von „SimplyTREASURY“, einem Beratungsunternehmen für die Bereiche Treasury, Corporate Finance und ERM. Bis Dezember 2019 war er als Head of Corporate Finance, Treasury and Enterprise Risk Management bei der RTL Group tätig, einem führenden europäischen Medienunternehmen. Seine Tätigkeit bei RTL begann 1997. Davor arbeitete er für Eridania Béghin-Say und ABN.AMRO. Er verfügt über ein Doktorat in Steuerrecht, sowie ein Studium in Economy and Administration an der Université de Liège. An der Solvay Business School absolvierte er einen Executive Masters in Management. Er ist zertifizierter ICIS und ICIP (Internal Controls Institute Professional), und auch ISO 31000-zertifiziert. Außerdem ist er an der Sacred Heart University (SHU) für Private Equity Funds zertifiziert. Er ist Vorsitzender der Association of Corporate Treasurers of Luxembourg (ATEL), Vize-Vorsitzender der European Association of Corporate Treasurers (EACT), sowie Mitglied der Financial Instrument Working Group, die 2004 vom IAS-Vorstand gegründet wurde. Außerdem wurde er im November 2009 von The Institute of Risk Management (IRM) zum Specialist ernannt. Er schreibt regelmäßig für diverse Magazine und Zeitungen im Bereich Corporate Finance und Treasury. Er ist Redaktionsleiter beim „Treasury Magazine“. Er hält Kurse und Schulungen am House of Training Luxembourg und am FEBELFIN in Brüssel. Er ist aktiver Treasury Thought Leader.
Simply Treasury ist ein Finanz- und Treasury-Dienstleister. Es bietet Beratungsdienstleistungen im Bereich Corporate Finance, Treasury und Enterprise Risk Management (ERM) für Unternehmen. Außerdem unterstützt es auch Finanzinstitute und Fintech-Unternehmen dabei, ihre Lösungen auszubauen und auf die Bedürfnisse von Treasurern auszurichten. Simply Treasury ist außerdem im Bereich der alternativen Finanzierung tätig (also Private Equity und Venture Capital-Fonds sowie Fondsverwaltungs-Dienstleister). Es bedient die gesamte Bandbreite an Treasury-Tätigkeiten egal welcher Branche, und unterstützt dort bei der Implementierung von IT-Tools und Best Practices im Treasury.

Donna kam 2011 zu Coupa auf und ist dort für Produktstrategie und Innovation zuständig. Sie ist laufend auf der Suche nach innovativen Produkten, die elegante Lösungen für die globalen Herausforderungen an das Business Spend Management darstellen. Ihre Führungsqualitäten verhalfen Coupa zu einem erfolgreichen Pfad von seinen frühen Startup-Tagen bis zum Börsengang. Im Laufe ihrer Zeit bei Coupa hat sie mit funktionsübergreifenden Teams von Produkt bis Vertrieb gearbeitet, verhalf Kundenerfolgs-Teams in hunderten Kundenprojekten zum Erfolg und war Mitglied des Pre-IPO-Teams, das Coupa erfolgreich zum IPO geführt hat. Es ist ihre große Leidenschaft, Kunden zum Erfolg zu verhelfen. Außerdem ist sie als Erfinderin tätig – mit mehreren Softwarepatenten.
Spend & Treasury – wir schließen den Kreis
Verschiedene Softwarelösungen zusammenzuführen, ist eine große Herausforderung. Dieser Aufwand lohnt sich dann, wenn mehr entsteht, als bloß die Summe der beiden Teile. Erfahren Sie, wie wir dabei vorgehen, Treasury, Working Capital und Payment in die Welt von Spend und umgekehrt zu integrieren – Ihnen als Kunde ist der Mehrwert jedenfalls garantiert. Seien Sie gespannt auf unsere innovativen Features, die Roadmap unserer Entwicklungen und den Ausblick auf die vielfachen Synergien unserer Product Suite.

Martin Bellin ist Senior Vice President of Operations EMEA bei Coupa. Vor Coupas Übernahme der BELLIN Group, die Martin 1998 gegründet hat, war er dort bis 2020 auch als CEO tätig. Schon seit über 20 Jahren unterstützt er Treasurer mit Hilfe von innovativen FinTech- und Treasury-Lösungen dabei, die Herausforderungen des Treasury erfolgreich zu meistern. Martin wurde für seinen Einsatz bereits mehrfach mit dem „Entrepreneur of the Year“ prämiert.
Treasury auf neuem Niveau
Silos sorgen für Scheuklappen. Reißen Sie die Grenzen des Abteilungsdenkens nieder und weiten Ihren Blick: Das macht nicht nur Sie als Treasurer schlauer, sondern uns alle gemeinsam. Erfahren Sie von einem Special Guest, was Sie benötigen, um dieses Vorhaben erfolgreich zu meistern.

Wim Raymaekers ist SWIFTs globaler Leiter für die Unternehmensstrategie. In dieser Funktion ist es Wims Aufgabe, Corporate Treasurer bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele zu unterstützen, um ein sofortiges Treasury zu erreichen, den Handel zu digitalisieren und Cyberkriminalität und Betrug zu bekämpfen – und Banken dabei zu helfen, ihr auf SWIFT basierendes Geschäftsangebot für ihre Firmenkunden zu verbessern. Er kam 1991 zu SWIFT und leitete zuletzt SWIFTs gpi-Initiative (global payments innovation). Wim hat einen Universitätsabschluss im Bereich Handel und einen Master in Informationstechnologie.
SWIFT ist eine Genossenschaft im Besitz ihrer Mitglieder, mit der die Finanzwelt ihren Geschäftsverkehr schnell und sicher abwickelt. Mehr als 11.000 Finanzinstitute und Unternehmen schenken SWIFT ihr Vertrauen und tauschen täglich Millionen standardisierte Finanznachrichten aus. SWIFT verschafft ihren Kunden bei gleichzeitiger Kostensenkung, Verringerung des operativen Risikos und Vermeidung ineffizienter Betriebsabläufe die Möglichkeit, Finanztransaktionen zu automatisieren und zu standardisieren.

Vor seiner Zeit bei Coupa hat Ravi mehr als ein Jahrzehnt bei Oracle damit verbracht, diverse Teams in der Anwendungs-Produktlinie zu formen und zu leiten. Im Rahmen der Übernahmen von PeopleSoft, Siebel und JDE war er maßgeblich daran beteiligt, mit Hilfe seiner funktionsübergreifenden Teams die Produktmanagement- und Entwicklungsprozesse zu vereinen.
Zusätzlich war Ravi einer der allerersten Mitarbeiter bei Coupa, und hat dort über ein Jahrzehnt lang sämtliche Kundenerfolgs-Funktionen, die Cloud-Infrastruktur von Coupa sowie Pre-Sales-Funktionalität entwickelt und auch geleitet. Derzeit liegt sein Fokus auf dem Ausbau der Wertschöpfungsbereiche vom Coupa-Kunden, darunter etwa B2B-Zahlungsprozesse. Im Laufe seiner Karriere hat er bereits hunderten Unternehmen, vom Kleinunternehmen bis hin zu den größten und komplexesten globalen Organisationen der Welt, dazu verholfen, ihre Business Spend Management-Lösungen erfolgreich zu implementieren. Ravi hat an der U.C. Berkeley ein Studium in Material Science & Engineering abgeschlossen, sowie einen MBA an der UCLA Anderson erworben.
Lightning Talks
Seien Sie Smarter Together mit unseren 1TC-Ausstellern: In kurzen und knackigen Sessions präsentieren Ihnen mehrere Referenten unterschiedlicher Anbieter sowohl innovative Ideen, spannende Lösungen als auch interessante Produkte über Coupa Treasury hinaus.

Ralf Klein verantwortet bei SWIFT die Märkte Deutschland, Österreich und Zentral Europa und ist erster Ansprechpartner für Firmenkunden. Herr Klein verbrachte die meiste Zeit seiner Berufslaufbahn im Cash Management Bereich von Banken. Nach langen Jahren bei der Deutschen Bank, WestLB und SEB hat er bis 2017 Dax Konzerne in internationalen Cash Managment Mandaten betreut.
SWIFT ist eine Genossenschaft im Besitz ihrer Mitglieder, mit der die Finanzwelt ihren Geschäftsverkehr schnell und sicher abwickelt. Mehr als 11.000 Finanzinstitute und Unternehmen schenken SWIFT ihr Vertrauen und tauschen täglich Millionen standardisierte Finanznachrichten aus. SWIFT verschafft ihren Kunden bei gleichzeitiger Kostensenkung, Verringerung des operativen Risikos und Vermeidung ineffizienter Betriebsabläufe die Möglichkeit, Finanztransaktionen zu automatisieren und zu standardisieren.

Seit 2019 ist Börries Többens bei KPMG Partner im Bereich Corporate Treasury Advisory. Er ist seit 2008 in der Unternehmensberatung tätig und fokussiert sich auf die Beratung von Finanz- und Treasuryprozessen bei Corporates. Themengebiete sind Zahlungsverkehr, Transaktions- und Risikomanagement, Cash Management und Liquiditätsplanung sowie Cash Forecasting mit Predictive Analytics oder dynamisches BI-Reporting. KPMG gehört in Deutschland zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund 12.600 Mitarbeitern an 26 Standorten präsent.
KPMG ist in Deutschland mit rund 12.600 Mitarbeitern an mehr als 26 Standorten eines der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und Teil des weltweiten KPMG-Netzwerks. Unsere Experten bieten die gesamte Beratungskompetenz für die Bereiche Finanz- und Rohstoffrisikomanagement, Corporate Finance, Finanzierungsberatung, Cash- und Liquiditätsmanagement, Organisation und IT-Systeme im Treasury sowie Steuern und Rechtsberatung (durch die KPMG LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH).

Sebastian Ullrich, Customer Success Manager, ist seit 2016 bei Infront Financial Technology tätig, einem europaweit führenden Anbieter für Informations- und Technologielösungen. Bei Infront ist er im Bereich Corporate für die Kundenbetreuung und Beratung der hochleistungsfähigen Markdaten-Feeds sowie der Display-Lösungen für Marktdaten tätig. Sebastian Ullrich hat sich in verschiedenen vertrieblichen Positionen bei Infront tiefe Kenntnisse im Treasury Bereich erarbeitet. Mit mehr als vier Jahren Erfahrung im Bereich Finanzmarkdaten und den darauf basierenden Lösungen verfügt Sebastian Ullrich über ein umfassendes Wissen im Marktdatenumfeld.
Finanzexperten in ganz Europa und Südafrika vertrauen auf Infront, wenn es um flexible Finanzmarktlösungen geht. Wir bieten eine leistungsstarke Kombination aus globalen Marktdaten, Nachrichten, Analysen und Handel zusammen mit integrierten Lösungen für Datenfeeds, Portfoliomanagement und Beratung sowie für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Berechnungen. Mit der Unterstützung ihres gesamten Workflows können Finanzprofis Investitionsentscheidungen treffen, Kosten senken, sich an schnell wechselnde Marktanforderungen anpassen und mit immer größeren Informationsmengen effizienter arbeiten.
Pause
Produktentwicklungen: Wohin geht die Reise?
Coronakrise, Homeoffice, beängstigende Betrugsstatistiken im Zahlungsverkehr: 2020 hat Spuren hinterlassen. Gleichzeitig ist 2020 Ihr Treasury Management System Teil von Coupa geworden. Was tun wir in dem stark vergrößerten Team, damit Sie optimal auf diese Herausforderungen und Veränderungen reagieren können? Wir stellen Ihnen neue Funktionen und Pläne vor sowie Ihre ungeahnten neue Möglichkeiten mit Coupa.

Adrien Dumont sorgt als Senior Product Manager bei Coupa (ehemals BELLIN) dafür, dass Produkte aktuelle und zukünftige Anforderungen der Kunden erfüllen. Seit 2013 bereichert er das Team in der Entwicklung der tm5 Software mit dem Schwerpunkt auf Betrugsvermeidung im Zahlungsverkehr, Cash Management, Inhouse-Bank und Netting. Nachdem er zahlreiche Implementierungsprojekte in Deutschland, in der Schweiz, in Schweden und England als Treasury Consultant leitete, wechselte er 2015 zur Software-Entwicklung. Adrien ist Certified Corporate Treasurer und absolvierte das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg.

Wolfgang Kalthoff ist VP of Product Management & Engineering bei Coupa Treasury. Vor seiner Zeit bei BELLIN (und nun Coupa) hat Wolfgang internationale Teams bei Sophos, TIS und SAP aufgebaut und geleitet. Sein Schwerpunkt liegt in Produktdesign und -architektur, agilen Methoden und dem Betrieb von SaaS-Lösungen. Wolfgang ist Doktor der Physik und hat an der Mannheim Business School einen executive MBA absolviert. Seine Freizeit verbringt Wolfgang gerne mit Segeln, Reisen und in der Natur mit seiner Familie.
Pause

Adrien Dumont sorgt als Senior Product Manager bei Coupa (ehemals BELLIN) dafür, dass Produkte aktuelle und zukünftige Anforderungen der Kunden erfüllen. Seit 2013 bereichert er das Team in der Entwicklung der tm5 Software mit dem Schwerpunkt auf Betrugsvermeidung im Zahlungsverkehr, Cash Management, Inhouse-Bank und Netting. Nachdem er zahlreiche Implementierungsprojekte in Deutschland, in der Schweiz, in Schweden und England als Treasury Consultant leitete, wechselte er 2015 zur Software-Entwicklung. Adrien ist Certified Corporate Treasurer und absolvierte das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg.

Wolfgang Kalthoff ist VP of Product Management & Engineering bei Coupa Treasury. Vor seiner Zeit bei BELLIN (und nun Coupa) hat Wolfgang internationale Teams bei Sophos, TIS und SAP aufgebaut und geleitet. Sein Schwerpunkt liegt in Produktdesign und -architektur, agilen Methoden und dem Betrieb von SaaS-Lösungen. Wolfgang ist Doktor der Physik und hat an der Mannheim Business School einen executive MBA absolviert. Seine Freizeit verbringt Wolfgang gerne mit Segeln, Reisen und in der Natur mit seiner Familie.
KI & Big Data der Zukunft: die Coupa Community
Bei der Frage nach Technologien, die die Welt verändern werden, mischen künstliche Intelligenz und Big Data ganz oben mit. Dennoch fehlen vielen Unternehmen klar greifbare Erkenntnisse, um deren volles Potenzial zu verstehen. Wir stellen Ihnen die häufigsten Hürden vor, die Unternehmen davon abhalten, sich das praktische Potenzial von KI und Big Data zu erschließen. Außerdem zeigen wir Ihnen die neuesten Innovationen, die auch Ihr Schlüssel zu einer enormen Mehrwertsteigerung sein könnten. Dazu tauchen wir anhand konkreter Beispiele ein in die Welt der Coupa Community Intelligence, wo unternehmensübergreifend Big Data aus Transaktionen im Wert von über 2 Billionen Dollar Optimierungspotenzial für Kreditorenbuchhaltung, Finanz- und Treasury-Teams bietet.

Charlene ist im Product Marketing von Coupa für Community Intelligence und andere Kernbereiche zuständig. Sie beobachtet KI- und Big-Data-Anwendungen auf dem Markt und erarbeitet auf dieser Grundlage die strategische Positionierung und Anwendungsmöglichkeiten für Coupa-Produkte. Vor ihrer Zeit bei Coupa war Charlene bei Dell EMC und McKinsey & Company in leitender strategischer Position tätig. Sie hat einen MBA von der Harvard Business School und einen AB von Harvard College.
Von Sourcing bis Treasury: eine Einführung ins Ausgaben-Management
Die Übernahme von BELLIN durch Coupa hat zwei weltweit führende Anbieter von Lösungen für das Ausgaben- und Liquiditätsmanagement unter einem Dach vereint. Erfahren Sie mehr über das einzigartige Mehrwert-Potenzial, das eine Zusammenführung von Prozessen, Daten und Erkenntnissen liefern wird – angefangen beim Sourcing bis hin zu Treasury-Workflows.

Ulrika ist als B2B Enterprise Executive tätig und bekleidet schon seit mehr als 10 Jahren internationale Rollen im Bereich Marketing, Product und Sales bei Technologieunternehmen im Silicon Valley. Sie war Mitglied des Teams, das Lithium Technologies (nun Khoros) – von Forrester und Gartner als „Leader“ anerkannt – zu einem Umsatz von $100 Mio verholfen hat, bevor es von Vista Equity Partners erworben wurde. Als mehrsprachige Doppelstaatsbürgerin (EU/US) übte sie sich bereits früh darin, kulturelle Brücken zu bauen. Diese Fertigkeiten haben ihr im Laufe ihrer über 15jährigen internationalen Tätigkeit in mehr als 20 Ländern wesentliche Dienste geleistet.
Pause
Neue Ansätze im internationalen Zahlungsverkehr
Für Kreditorenbuchhaltung, Finanz- und Treasury-Teams ist es heutzutage wichtiger denn je, Bankbeziehungen effizient zu managen und für das gesamte Unternehmen über verschiedenste Bankanbindungen, Formate und Workflows hinweg Zahlungen zu tätigen. Wir stellen Ihnen vor, wie die Zusammenführung von Ausgaben- und Liquiditätsmanagement Coupa-Kunden eine neue, integrierte Lösung für sämtliche Treasury- und ERP-Zahlungen sowie vieles mehr bietet: alles vereint auf der Coupa Business Spend Management Platform.

Karsten Kiefer ist Senior Product Manager und Payments Specialist für Coupa Treasury. Er ist verantwortlich für alle Fragen rund um den Zahlungsverkehr, für die mobile Coupa Treasury App sowie für die Integration mit SAP und anderen externen Systemen. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der stetigen Erweiterung der Softwarefunktionalität sowie der Zahlungsformate und Kommunikationskanäle. Karsten Kiefer kommt ursprünglich aus dem IT-Bereich und kann mittlerweile auf über 20 Jahre Zahlungsverkehrserfahrung zurückblicken.

Sebastian Niemeyer ist Senior Director bei Coupa Pay und verantwortet hier die Go-To-Market Strategie und den Ausbau der Partnerschaften in EMEA. Vor seinem Wechsel zu Coupa arbeitete er 14 Jahren bei SWIFT und hatte bereits verschiedene Positionen inne, u.a. im Produktmanagement, im Vertrieb und in der weltweiten Kundenbetreuung. Auf Grundlage seiner großen Erfahrung in Bankwesen und Finanzbranche leitete er die internationale KYC-Initiative für Unternehmen und zeichnete sich für das Partnermanagement zur Integration von SWIFT Alliance Lite2 in verschiedene ERP- und TMS-Systeme verantwortlich.
Innovatives Working Capital Management im Treasury
Als Treasury Manager haben Sie bereits Coupa Treasury in Einsatz: Damit genießen Sie vollständige Transparenz über Ihre Liquidität. Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Coupa Ihr Working Capital optimieren können, um so auf Grundlage Ihrer Disposition stets die richtigen Entscheidungen zu treffen: seien es ein gesteigerter ROI dank dynamischer Skonto-Programme für Lieferanten, Supply-Chain-Finanzierungsprogramme oder auch verlängerte Zahlungsziele und Cash-Investitionen im Rahmen strategischer Initiativen.

Rajiv ist Product Executive für Coupa Pay, der B2B Payment-Plattform von Coupa. Sein Aufgabenbereich umfasst generelle Strategie, Management und Entwicklung der Plattform. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Enterprise Software-Branche verfügt Rajiv über grundlegendes Wissen über, und Erfahrung mit, SaaS-Lösungen, Cloud-basierten und lokalen Integrationen von Finanzplattformen, sowie dem optimierten Einsatz von B2B Payment-Lösungen und -Prozessen im gesamten Unternehmensbereich. In den letzten 4 Jahren leitete Rajiv den Launch, den Ausbau und die Etablierung von Coupa Pay bei allen Coupa-Kunden, im Rahmen eines der erfolgreichsten Produkt-Launches in der Geschichte von Coupa. Rajiv hat einen MBA an der UCLA Anderson School of Business abgeschlossen und ist außerdem leidenschaftlicher Innovator: mit mehreren angemeldeten Patenten in der Tasche hat er sich das Ziel gesetzt, frischen Wind in den Bereich der B2B-Payments zu bringen.
Schnell, transparent: SWIFT gpi for Corporates
Revolution im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr: Seit einigen Monaten ermöglicht SWIFT gpi for Corporates Kunden schnelleren und transparenteren Zahlungsverkehr mit vollständiger Nachverfolgung, und das direkt aus ihrem TMS. Was hat sich seither getan? Wie nutzen Kunden das Angebot in der Praxis? Welche Herausforderungen können so bewältigt werden? Lernen Sie ein Best-Practice-Beispiel kennen, und lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen.

Als Solution Architect Treasury Management verantwortet Florian Kolb zahlreiche Implementierungs- und Prozessberatungsprojekte mit Schwerpunkt auf weltweiter Bankanbindung. Er hat große Erfahrung bei SWIFT/H2H-Anbindungen und komplexen globalen Payment-Projekten. Bevor er im Juni 2016 zu BELLIN (jetzt Coupa) kam, war er Consultant im Rechnungswesen bei einem EDV-Systemlösungsunternehmen. Kolb hat Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Freiburg studiert und ist Certified SWIFT Specialist.

Phöbe Schmalz-Ziekow ist seit Oktober 2016 Produkt-Managerin bei BELLIN (jetzt Coupa). Zuvor war sie mehrere Jahre als Produkt-Managerin und Projekt-Managerin bei 360T in Frankfurt beschäftigt sowie unter anderem mehrere Jahre für Calypso Technologies als Beraterin in Deutschland und als Mitarbeiterin im Product Management in den USA tätig. Phöbe Schmalz-Ziekow hat an der Technischen Universität Berlin Wirtschaftsmathematik studiert.
Settlement-Workflow neu erfunden
Wir sagen „Tschüss“ zum alten Settlement-Prozess: Unser vollständig neuer Workflow (verfügbar ab Release 20.2, live für alle ab R.31) befreit von bisherigen Einschränkungen und sprengt sämtliche Grenzen, wenn es um Inhouse-Banking geht. Erleben Sie, wie unsere Kunden bereits heute von der konsolidierten Übersicht aller Settlement-Informationen und der zentralen Verwaltung von SSIs profitieren und mehrere Zahlungen mit einem Klick erstellen. Wann starten Sie?

Eva Bednarz arbeitet seit März 2020 bei der Siegfried AG und ist in dieser Rolle neben dem globalen operativen Treasury Management insbesondere in Treasury- und Automatisierungsprojekten involviert und betreut das Tool tm5. Von 2015 bis 2020 war sie in unterschiedlichen Treasury Funktionen für die Wilh. Werhahn KG (Neuss) und die United Grinding Group (Bern) tätig. Eva Bednarz verfügt über Abschlüsse als M.Sc. in Wirtschaftswissenschaften (Accounting und Finance) und als Certified Corporate Treasurer (VDT).
Die Siegfried Gruppe ist ein weltweit im Bereich Life Science tätiges Unternehmen mit Standorten in der Schweiz, den USA, Malta, China, Deutschland und Frankreich. Siegfried produziert pharmazeutische Wirkstoffe, Zwischenstufen und Fertigprodukte und bietet zusätzlich Dienstleistungen rund um diese Produkte an. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 2500 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von CHF 833.5 Mio. Die Siegfried Holding AG ist an der Züricher Börse notiert.

Sabine Lechner verantwortet als Senior Product Manager im Product Management Team von Coupa Treasury die Bereiche Master Data, Financial Instruments, EMIR und Settlement Workflow. Sie kam 2013 zu BELLIN (jetzt Coupa). Zuvor war sie bei der KPMG in der Bankenberatung im Bereich Kontrahentenrisikomanagement tätig. Sabine Lechner hat in Freiburg Mathematik studiert und promoviert.

Alexander Schächtele betreut als Senior Solution Architect zahlreiche multinationale Corporates unterschiedlicher Größenordnung bei Implementierungs- und Consulting-Projekten. Neben dem Abschluss als Volkswirt in Freiburg hat er zusätzlich einen Abschluss als Certified Corporate Treasurer von der Frankfurt School of Finance & Management. Bevor Alexander Schächtele 2011 bei BELLIN (jetzt Coupa) startete, war er im mittelständischen Steuerbereich tätig.
Pause
Mit KI noch schlauer: Vendor Verification 2.0
Vendor Verification hat sich als wertstiftende Funktionalität bei unseren Kunden etabliert. Wir präsentieren live, wie wir die Anwendung weiterentwickelt haben, wie künstliche Intelligenz Ihnen mehr Einblicke in Ihre Zahlungen gibt und wie Sie von der Datenbasis aller Vendor-Verification-Nutzer profitieren. Smarter Together in der Betrugsprävention heißt: mehr Wissen ohne eigenen Aufwand und besserer Schutz ohne zusätzliche Implementierung.

Adrien Dumont sorgt als Senior Product Manager bei Coupa (ehemals BELLIN) dafür, dass Produkte aktuelle und zukünftige Anforderungen der Kunden erfüllen. Seit 2013 bereichert er das Team in der Entwicklung der tm5 Software mit dem Schwerpunkt auf Betrugsvermeidung im Zahlungsverkehr, Cash Management, Inhouse-Bank und Netting. Nachdem er zahlreiche Implementierungsprojekte in Deutschland, in der Schweiz, in Schweden und England als Treasury Consultant leitete, wechselte er 2015 zur Software-Entwicklung. Adrien ist Certified Corporate Treasurer und absolvierte das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg.
Ihr Banking-Hub: API-basierte SAP Integration
Integration ist das Zauberwort für Effizienz, die API-basierte Integration die Garantie für sichere Datenübertragung: Unsere SAP Integration vernetzt Ihr ERP- mit Ihrem Treasury-System auf technologisch modernste Weise und erweitert Ihr System zur zentralen Drehscheibe für Zahlungen und Bankauszüge. Was haben Sie davon? Welche Schritte gilt es umzusetzen? Und welche Ergebnisse können Sie erwarten? Unser Kunde Aalberts erzählt.

Karsten Kiefer ist Senior Product Manager und Payments Specialist für Coupa Treasury. Er ist verantwortlich für alle Fragen rund um den Zahlungsverkehr, für die mobile Coupa Treasury App sowie für die Integration mit SAP und anderen externen Systemen. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der stetigen Erweiterung der Softwarefunktionalität sowie der Zahlungsformate und Kommunikationskanäle. Karsten Kiefer kommt ursprünglich aus dem IT-Bereich und kann mittlerweile auf über 20 Jahre Zahlungsverkehrserfahrung zurückblicken.

Arnold Voet arbeitet seit 2015 bei Aalberts. Zuvor war er u. a. als Controller bei IOI Loders Croklaan sowie im Treasury bei AkzoNobel und VanGansewinkel tätig.
Aalberts ist ein international tätiges Unternehmen, das eine Free-Cash-Flow-Strategie verfolgt und mit nur 25 Mitarbeitern eine sehr verschlankte Zentrale hat. Bei Aalberts strebt man ein beispielhaftes Treasury an und baut im Zuge dessen auch eine virtuelle Relationship Bank auf, mit der bankübergreifende, umfängliche Dienstleistungen und vollständige Integration optimal verbunden und das Tagesgeschäft der Tochtergesellschaften verbessert wird.
Das perfekte Duo aus Treasury-Daten und BI
Ohne verlässliche Datengrundlage lassen sich keine erfolgreichen Entscheidungen treffen. Das gleiche gilt im Reporting für Empfehlungen an und die Beratung von wichtigen Stakeholdern im Unternehmen. Hier müssen Sie die Zahlen liefern können, auf die es wirklich ankommt – anschaulich dargestellt und schnell. Wir zeigen Ihnen wie: mit Treasury-Dashboards, Echtzeit-KPIs und einfacher und schneller Visualisierung und Analyse.

Christian Enz-Pohling verantwortet als Solution Architect umfangreiche Implementierungs- und Prozessberatungsprojekte. Seine Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Liquiditäts- und Cash Management, Reporting/Report Designer sowie Intercompany Reconciliation und Netting. Darüber hinaus verfügt er über große Erfahrung in der Implementierung von Zahlungsverkehrslösungen. Christian Enz-Pohling verfügt über den Master of Science in Volkswirtschaftslehre und kam 2014 zu BELLIN (jetzt Coupa).

Matthias Hund ist als Senior Solution Architect hauptsächlich für Systemimplementierungen und Prozessberatungsprojekte zuständig. Er kam 2012 zu BELLIN (jetzt Coupa) und war zuvor bei PwC im Bereich Financial Services tätig. Matthias Hund hat in Ingolstadt und Mannheim Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finance und Accounting studiert. Darüber hinaus hat er einen Abschluss als Certified Corporate Treasurer von der Frankfurt School of Finance & Management.
KI-gesteuertes Forecasting
Erfahren Sie mit uns mehr über künstliche Intelligenz im Forecasting, die Forecasting-Engine von Coupa und wie diese Technologie sowie die Coupa-Community für kurz- bis mittelfristige Cashflow-Forecasting eingesetzt werden können.

Lena Pennington ist Senior Managerin im Produktmanagement für Coupa Treasury am Standort San Francisco Bay Area. Zuvor hatte sie Führungspositionen im Vertrieb und Customer Success inne, um sowohl in Großbritannien als auch in den USA den Markt für BELLIN zu öffnen. Sie hat einen Abschluss in Finance von der Fairleigh Dickinson University in New Jersey und der London School of Business and Finance.

Javier begann 2020 seine Tätigkeit bei Coupa und leitet das Entwicklerteam für proprietäre Prognose-Funktionalitäten. Unsere Engines generieren Vorhersagen im großen Maßstab, für hunderte Kunden in zahlreichen Branchen und Anwendungen. Er ist erfahrener Teamleiter für Data Science-Spezialisten und Entwickler in branchenübergreifenden Beratungsprojekten, darunter auch für strategische Planung, Projektrahmen-Definition, Design von kundenspezifischen Algorithmen (Optimierung/OR, Ökonometrik und Statistical Machine Learning), Implementierung, Entwicklung und Deployment. Er hat außerdem Erfahrung im Finanzwesen und war früher in der Finanzplanung und -Analyse tätig.
Pause
Unterstützung beim SWIFT CSP
Was ist das SWIFT Customer Security Programme (CSP)? Und welche Anforderungen kommen im laufenden Jahr? Ab 2021 sind Nutzer des SWIFT-Netzwerks noch stärker gefragt, und wir haben vorgesorgt: mit SWIFT Services. Wir nehmen Ihnen jede Menge Arbeit ab und begleiten Sie durch den gesamten Prozess: Was müssen Sie tun? Welche Voraussetzungen gibt es? Lassen Sie sich den Service von einem unserer Kunden vorstellen, damit auch Sie aktiv werden können.

Die HELU KABEL GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 zu einem der international führenden Hersteller und Anbieter von Kabel & Leitungen entwickelt. Mit 55 Standorten in 36 Ländern und 1.700 Mitarbeitern weltweit erzielt das Unternehmen einen Konzernumsatz von 600 Mio. €. Durch Produktionswerke in Deutschland und Asien, die fortwährende Optimierung der Fertigungsverfahren sowie durch die Zusammenarbeit mit internationalen Prüfinstituten ist HELUKABEL Innovationstreiber in den Bereichen Automation, Datentechnik und erneuerbare Energien.

Aleksandra Bielas ist seit 2018 Teil des Treasury Teams der HELU KABEL GmbH. In ihrer Rolle als Treasurer ist sie für die Liquiditätsplanung und die Zahlungsprozessen in der HELUKABEL Gruppe verantwortlich. Als Hauptanwenderin und interner Administrator der Coupa Software betreut sie alle Tochtergesellschaften weltweit und koordiniert die SWIFT Anbindungen der weiteren ausländischen Bankkonten. Aleksandra Bielas hat das Studium von Finance & Accounting an der Hochschule Ludwigshafen abgeschlossen (M.A.).
Die HELU KABEL GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 zu einem der international führenden Hersteller und Anbieter von Kabel & Leitungen entwickelt. Mit 55 Standorten in 36 Ländern und 1.700 Mitarbeitern weltweit erzielt das Unternehmen einen Konzernumsatz von 600 Mio. €. Durch Produktionswerke in Deutschland und Asien, die fortwährende Optimierung der Fertigungsverfahren sowie durch die Zusammenarbeit mit internationalen Prüfinstituten ist HELUKABEL Innovationstreiber in den Bereichen Automation, Datentechnik und erneuerbare Energien.

Sascha Goetsch ist als Senior Technical Support Engineer verantwortlich für die Umsetzung des SWIFT Customer Security Programme (CSP) bei Coupa. Dieses umfasst die Vorbereitung und Durchführung der externen Sicherheitsüberprüfung für Kunden der SWIFT Services. Als Sascha Goetsch 2017 zu BELLIN (jetzt Coupa) kam, brachte der diplomierte Betriebswirt und Master of Science in Wirtschaftsinformatik mit ITIL-Zertifizierung große Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement mit.

Phöbe Schmalz-Ziekow ist seit Oktober 2016 Produkt-Managerin bei BELLIN (jetzt Coupa). Zuvor war sie mehrere Jahre als Produkt-Managerin und Projekt-Managerin bei 360T in Frankfurt beschäftigt sowie unter anderem mehrere Jahre für Calypso Technologies als Beraterin in Deutschland und als Mitarbeiterin im Product Management in den USA tätig. Phöbe Schmalz-Ziekow hat an der Technischen Universität Berlin Wirtschaftsmathematik studiert.
Cash Management von morgen: das neue Worksheet
Im Treasury geht nichts ohne eine verlässliche Disposition. Was sagt die Bank? Was sagt die Planung? Was sagen die Transaktionen? Und wo lauern Cashflows, die das Bild verzerren? Nur im kompletten Zusammenspiel können Sie die richtigen Schlüsse im Cash Management ziehen. Wir machen Abgleich, Planung und Entscheidung jetzt noch einfacher: mit dem neuen Cash Management Worksheet, mit dem Ihnen keine Lücken mehr entgehen.

Sarah Eckstein ist Product Manager und Product Owner eines Entwicklungsteams im Coupa Pay Treasury Team. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Weiterentwicklung der Funktionalitäten im Cash Management, insbesondere in den Bereichen Salden, Abgleich und Cash Worksheet. Sarah Eckstein hat an der Universität Freiburg Mathematik studiert, wo sie auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet und promoviert hat. Sie kam 2016 zu BELLIN (jetzt Coupa).
Liquidität ist King! Ihr Weg zur Königsklasse
Erfahren Sie am Praxisbeispiel von Douglas, wie Ihnen Coupa Treasury dabei hilft, bei allen lokalen Einheiten den Überblick über Ihre Liquidität und jede Zahlung zu behalten. Die Zentralisierung Ihres Zahlungsverkehrs und Ihres täglichen Cash Managements ist das Zepter, mit dem Sie Ihre Liquidität konzernweit aktiv steuern. Douglas hat diesen Weg umgesetzt und gibt Einblicke in das Projekt und welche Details Sie beachten müssen.

Petra Hambürger ist seit März 2018 für die Parfümeriekette Douglas, mit Hauptsitz in Düsseldorf, im Group Treasury beschäftigt. In ihrer Rolle als Treasury Managerin betreut sie das Cash-Management, die kurzfristige Liquiditätsplanung und die Einführung der Bellin/Coupa TM5 in‘s europäische Ausland. Bevor sie zu Douglas kam, war sie in verschiedenen Funktionen bei einem namhaften US Automobilzulieferer im Treasury tätig und war u.a. in einer europäischen Rolle für die Einführung eines europäischen Cash-Pools in Deutschland, Belgien, Schweden, Österreich und Italien verantwortlich. Darüber hinaus hat sie in diesem Umfeld diverse globale Outsourcing Aktivitäten begleitet und fungierte als Point of Contact für die Treasury back-office Funktionen.
Douglas ist Europas führende Premium-Beauty-Plattform. Mit über 100.000 Beauty- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Beauty-Marketplace und rund 2.400 Filialen inspiriert Douglas in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Der weitere Ausbau des wachstumsstarken E-Commerce steht im Zentrum des Strategieprogramms #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst. Im Geschäftsjahr 2019/2020 erwirtschaftete Douglas einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung und Accessoires.

Alexander Schächtele betreut als Senior Solution Architect zahlreiche multinationale Corporates unterschiedlicher Größenordnung bei Implementierungs- und Consulting-Projekten. Neben dem Abschluss als Volkswirt in Freiburg hat er zusätzlich einen Abschluss als Certified Corporate Treasurer von der Frankfurt School of Finance & Management. Bevor Alexander Schächtele 2011 bei BELLIN (jetzt Coupa) startete, war er im mittelständischen Steuerbereich tätig.
Liquiditätsplanung im Stundentakt
Als Kongsberg Automotive Coupa Pay einführte und seine Liquiditätsplanung neu aufstellte, hätten Abraham Geldenhuys und sein Team es sich nicht träumen lassen, wie wichtig dieser Schritt noch werden würde. Dann kam die Coronakrise, und Technologie, Prozesse und Team wurden auf den Prüfstein gestellt – ein extremer Test, den alle mit Bravour meisterten. Hier hören Sie die spannende Geschichte von der Liquiditätsplanung im Stundentakt und viele weitere Best Practices, die Kongsberg in guten wie in schlechten Zeiten ruhig schlafen und effizient arbeiten lassen.

Michael Bach ist Senior Director Treasury Management, Solution Delivery bei Coupa. Er stieß im Jahr 2013 zu Coupa (damals BELLIN) und war von Januar 2019 bis Dezember 2020 Head of Consulting & Implementation. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Treasury und mehr als 50 international ausgerichtete Implementierungs- und Consulting-Projekte zurück. Bevor er zu BELLIN stieß, arbeitete Michael Bach bei der Deutschen Bank. Er hat einen Bachelor of Finance and Management von der Frankfurt School of Finance & Management.

Abraham Geldenhuys ist Vice President und Group Treasurer bei Kongsberg Automotive. Als er zum Unternehmen stieß, hatte dies gerade seinen Hauptsitz nach Zürich verlegt, von wo aus das Treasury komplett neu aufgestellt wurde. Abraham Geldenhuys hat Erfahrung im Accounting/Auditing, Management Consulting und Treasury und war zuvor Head of Treasury Control and Cash Management bei Constellium. Er ist Mitglied des südafrikanischen Institute of Chartered Accountants und hat einen B.Compt Hon Abschluss von der University of South Africa.
Kongsberg Automotive (KA) wurde Ende der 1950er Jahre gegründet. Aus einem skandinavischen Automobilzulieferer ist mittlerweile ein weltweit führendes Unternehmen in der Automobilbranche geworden. Die Produkte von Kongsberg Automotive sorgen für ein verbessertes, sichereres, komfortableres und nachhaltigeres Fahrerlebnis. Das Unternehmen ist in 3 Geschäftsbereiche aufgeteilt: Innenausstattung mit Produkten für mehr Komfort und Sicherheit, Antrieb und Chassis, sowie Sonderanfertigungen. Über 11.000 Mitarbeiter sind auf 19 Länder verteilt, darunter die USA, Kanada, Mexiko, Südkorea, Indien und China.
Pause
Innovative Technologie im Treasury – Automatisierung des Währungsmanagements
In dieser Präsentation beleuchten wir folgende Punkte:
- Ihr optimales Hedgingprogramm: wie ihr Geschäftsmodell und ihre spezifischen Hedging-Ziele, das optimale Sicherungsprogramm bestimmen
- Automatisierung durch Software: wie die preisgekrönte Kantox Softwarelösung in der Lage ist, den gesamten FX Workflow für alle Hedgingprogramme zu automatisieren
- Einfache Implementierung: wie sich diese Lösung nahtlos in ihre Systemlandschaft integriert

Michael Schimmel ist Chief Commercial Officer bei Kantox, einem führenden europäischen Software-Unternehmen mit Fokus auf die Automatisierung des Währungsmanagements.
Nach einigen Jahren bei führenden Technologieunernehmen wie IBM, Oracle und Hyperion setzt sich Michael bei Kantox stark für die Digitalisierung im Treasury durch Automatisierung ein. Sein regelmäßiger Austausch mit CFOs und Leitern im Treasury von unterschiedlichsten Industrien gibt ihm ein tiefes Verständnis dafür, wie Software Mehrwerte im Treasury erzeugen aber auch Unternehmen gesamthaft wettbewerbsfähiger und profitabler aufstellen kann.
Kantox ist führend in der Automatisierung des Währungsmanagements durch Software, was es Unternehmen erlaubt den FX-Workflow effizient zu managen und Währungen als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Die Erfahrung und Lösungen von Kantox helfen Unternehmen Währungsexposures zu erfassen sowie das Hedging, Zahlungen und die Cash-Collection zu automatisieren. Über 6.500 Kunden in 72 Ländern vertrauen Kantox im Umgang mit deren Anforderungen im Währungsmanagement und Zahlungen.
Die Firma hat ihren Hauptsitz in London, wo sie von der Financial Conduct Authority (Referenznummer 580343) überwacht wird sowie Kantox European Union, S.L. mit Sitz in Barcelona und beaufsichtigt von der Banco de Espana (Referenznummer 6890). Mehr Informationen auf www.kantox.com.